Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Wirtschaft

Wirtschaft, © globaltrademag
Die Globalisierung der Wirtschaft vertieft die Abhängigkeiten Deutschlands vom Weltmarkt noch weiter, gleichzeitig verknüpft die Globalisierung die Lebensverhältnisse der Menschen in der ganzen Welt immer enger miteinander.
Deshalb ist es Aufgabe der deutschen Außenpolitik, sowohl die deutschen wirtschaftlichen Interessen in der Welt zu fördern und zu schützen als auch zur weiteren Entwicklung einer gerechten und nachhaltigen globalen Wirtschaftskooperation beizutragen.
Die gemeinsame Verantwortung aller Staaten für eine stabile wirtschaftliche Entwicklung zum Wohle aller wird immer offensichtlicher. Angesichts politischer Konflikte gilt heute mehr denn je: Handel und gegenseitige wirtschaftliche Verflechtung schaffen Vertrauen und stabilisieren die internationalen Beziehungen.
Wirtschaftsstandort Deutschland
Deutschland gehört zu den führenden Industrieländern der Welt. Die deutsche Industrie konnte in den letzten Jahren ihre Wettbewerbsfähigkeit beträchtlich steigern und ihre führende Position auf den internationalen Märkten weiter ausbauen.
Niedrigere Steuern für Unternehmen und eine vorausschauende Finanzpolitik machen Deutschland für Unternehmen attraktiv. Die Bundesregierung sorgt mit Strukturmaßnahmen konsequent für einen starken Wirtschaftsstandort.
DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag
Als Dachorganisation der 80 deutschen Industrie- und Handelskammern übernimmt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag DIHK im Auftrag und in Abstimmung mit den IHKs die Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft gegenüber den Entscheidern der Bundespolitik und den europäischen Institutionen.
Im Unterschied zu anderen Organisationen der Wirtschaft, besonders den Branchenverbänden, repräsentiert die IHK-Organisation das wirtschaftliche Gesamtinteresse auf der Grundlage einer breiten Unternehmerschaft: 3,6 Millionen gewerbliche Unternehmen sind gesetzliche Mitglieder der IHKs.
Mehr Informationen finden Sie hier.
AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Der AUMA, der Verband der deutschen Messewirtschaft, vertritt die Interessen der Messewirtschaft, informiert Aussteller und Besucher, unterstützt das Auslandsmarketing der deutschen Veranstalter, betreibt Marketing pro Messe und vieles mehr.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Außenwirtschaftsförderung
Die Wirtschaftsdienste der Auslandsvertretungen stehen vor allem auch den kleinen und mittleren Firmen bei ihren Auslandsgeschäften offen: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den deutschen Botschaften und Generalkonsulaten sowie im Auswärtigen Amt in Berlin verstehen sich dabei als politische Begleiter, Türöffner, Netzwerker und Berater. Darüber hinaus werben die Auslandsvertretungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Die Eigeninitiative ist die Grundvoraussetzung jeglichen unternehmerischen Handelns. Im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung kann daher die Botschaft die Aktivitäten der Wirtschaft nicht ersetzen. Sie hilft aber den Unternehmen, Märkte zu erschließen und wirkt darauf hin, die Rahmenbedingungen für die Unternehmen zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Das deutsche Außenwirtschaftsportal iXPOS bietet umfangreiche Informationen zu diesem Thema.